Class40 – Fakten:

  • Länge: 40 Fuß/ 12,19 Meter
  • Breite: max. 4,5 Meter
  • Tiefgang: max. 3 Meter
  • Masthöhe: max. 19 Meter
  • Gewicht: mind. 4.580kg
  • Segelfläche am Wind: 115 m²
  • Maximale Anzahl Segel: 8
  • Wasserballast: max. 1.500 Liter
  • Länge Bugspriet: max. 2 Meter

 

Die Class40 ist die perfekte Basis für dieses Projekt. Als Box-Rule-Klasse geben die Klassenregeln einen Rahmen vor, in dem Konstrukteure
ihre Ideen und Entwicklungen verwirklichen können. Daraus ergeben sich Möglichkeiten, die Boote ständig weiterzuentwickeln und neue Ansätze einzubringen. Gleichwohl halten die Grenzen der Klassenregeln Aufwand und Kosten im Rahmen.

 

Mein Ansatz ist, eine Class40-Yacht zu bauen, bei der alle verwendeten Materialien hinsichtlich ihrer Wieder-verwertbarkeit hinterfragt werden. Die Entwicklung eines aktiven Product-Lifecycle-Management ist das
Spiel. Entsprechend dem Cradle-to-Cradle-Prinzip sollen schon vor dem Bau die Wiederverwertbarkeit der Materialien geprüft und Strategien entwickelt werden. 

Regattaplan

Das Team

Die Vision, mehr Nachhaltigkeit in den Sport zu bringen, beginnt bereits mit dem Aufbau und der Strukturierung des Projektteams, beinhaltet den Bootsbau und die Segelentwicklung und berücksichtigt weitere Nachhaltigkeitsziele. Dazu gehört, Nachwuchs und Frauen im Segelsport zu fördern.

 

Während meiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Vorstand des Segler-Verbandes Schleswig-Holstein habe ich die Möglichkeit erhalten, aktiv Nachwuchsförderung zu betreiben. Jungen Interessierten die Chance zu geben, die Vielfältigkeit, Kraft und Freiheit der Natur zu erleben, ist belebend und motivierend für beide Seiten. Daher soll das Projekt gezielt zur Förderung von Frauen und Nachwuchs genutzt werden, sowohl im Segel- als auch im Shore-Team.